Freizeit & Umgebung

Das schöne, historische Gut Zissendorf hat seinen Charme aus der Geschichte, ist aber mit der modernen Ausstattung auf die heutigen Lebensbedürfnisse ausgerichtet. Sowohl für Wohnen, Alltag, Therapie, aber auch für eine abwechslungsreiche Freizeit sind wir gut ausgestattet.

Da sind Gruppenräume und Werkräume, Gymnastikhalle, Fitnessraum und Sauna, Garten und Park, Spielplatz und Fahrradraum für eigene und ausleihbare Räder – mit und ohne Kindersitz. Hier laden in der näheren Umgebung eine Reihe schöner Radwege zu Ausflügen an das Flüsschen Sieg ein.

Die Cafeteria ist neu ausgestattet und heißt passenderweise Zisseria. Hier können Sie im dicken Sessel Zeitung lesen oder am großen Tisch Gesellschaftsspiele spielen. Dazu gönnen Sie sich einen Cappuccino oder Tee. Wer fernsehen möchte, kann dafür einen der beiden Fernsehräume nutzen.

Häufig genießen unsere Patientinnen im Sommer einen Abend im Park oder im Winter einen Kaminabend im Rittersaal oder einfach ein geselliges Beisammensein in der Zisseria.
Eine kleine Bibliothek sorgt für die gewünschte Unterhaltung. Krimis, Frauenliteratur, historische Romane oder auch Sachbücher. Suchen Sie sich etwas aus.

Neben dem PC-Schulungsraum stehen PC’s für die private Internetnutzung zur Verfügung. Das Mitbringen von Laptops, Tablets und Handys ist erlaubt, die Nutzung allerdings nur in der therapiefreien Zeit im eigenen Zimmer.

Gut Zissendorf hat eine eigene Kapelle. Sie ist schlicht und einladend zugleich. Sie wird nicht nur für Gottesdienste genutzt. Sie ist immer geöffnet zur Besinnung und zum Gebet. Der schöne Raum ist auch ein guter Rückzugsort, um Stille und Ruhe zu finden. Für religiöse Themen und Glaubensfragen stehen Ihnen Mitarbeiter/Innen und Mitarbeiter der christlichen Kirchen zur Verfügung. Regelmäßig gibt es Veranstaltungen zu religiösen Themen als offenes Angebot.

Gut Zissendorf liegt am Rande von Hennef, inmitten von Wiesen und Feldern. Die Stadt Hennef ist eine kleine, aber sehr lebendige Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, eine Stadt mit über 100 Dörfern an der Sieg gelegen. Hennef und Umgebung bieten sich an für Wanderungen und Radtouren. Ebenfalls gut erreichbar sind die Städte Siegburg, St. Augustin, Köln und Bonn.

Eine Waschküche steht für Ihre persönliche Wäsche bereit: Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen. Alles ist vorhanden.

Vielfältige Lebensräume individuell nutzen

Spezielle Angebote

Betreuung

Beratung

Spielgruppen

Turnen

Manche Frauen wählen Gut Zissendorf als Behandlungsklinik, weil sie ihre Kinder mitbringen können.

Die Fachklinik bietet diese Möglichkeit an. Für Mütter ist dies oft die einzige Möglichkeit, eine Behandlung für sich in Anspruch zu nehmen. Manchmal sind die Kinder zuhause oder in Pflegefamilien gut aufgehoben, manchmal erscheint eine Trennung zu schmerzhaft, gehört gerade die Neustrukturierung des Alltags mit dem Kind zu den Therapiezielen. Dafür bietet der gemeinsame Aufenthalt in unserer Einrichtung eine gute Übungsbasis. Bis zu drei Kinder von 0- 6 Jahren (noch nicht schulpflichtig) wohnen mit ihrer Mutter in geräumigen Zimmern. Die Ausstattung ist freundlich und kindgerecht. Im Park der Klinik sind ein Spielplatz und weitläufige Grünflächen vorhanden.

Unser Kinderhaus mit hellem Wintergarten ist gut ausgestattet. Die Kinder werden von ausgebildetem Fachpersonal qualifiziert und liebevoll betreut. Sie bekommen in einer kleinen Gruppe besondere Aufmerksamkeit und Förderung. Denn auch die Kinder sind durch die Krankheit der Mutter betroffen. Auch für sie ist es hier ein neuer Anfang. Als Mutter haben Sie „kinderfreie“ Zeiten, so dass Sie nicht nur die Therapieangebote nutzen, sondern darüber hinaus auch persönliche Dinge erledigen können. Sie wissen die Kinder währenddessen in guten Händen. Anschließend sind Sie dann auch wieder frei, mit Ihren Kindern gemeinsame Zeit zu erleben und zu gestalten. Zum Therapieangebot der Mutter-Kind-Behandlung gehören das Mutter-Kind-Turnen, eine Mutter-Kind-Gruppe und eine Gruppe zur Stärkung der Erziehungskompetenzen.

Zu unserem Konzept gehört außerdem ein am Bedarf orientiertes Förderungsprogramm für die Kinder und die Stärkung gelungener Interaktionen zwischen Müttern und Kindern.

Wir unterstützen Sie dabei schon aus der Therapie heraus für gute Unterstützungsangebote zuhause zu sorgen.

Ihre Spende hilft

Unsere Spendenprojekte – wir brauchen Ihre Hilfe!
Nach „lieben“ ist „helfen“ das schönste Zeitwort der Welt.
Viele unserer Projekte können nur durch Spenden realisiert werden – helfen Sie uns Helfen!

Sucht ist kein Makel, sondern eine behandelbare Erkrankung. Unsere Fachklinik begleitet suchtkranke Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes, suchtmittelfreies Leben. Durch unser ganzheitliches Therapieangebot helfen wir dabei, neue Lebensentwürfe zu gestalten, verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu entdecken und neue Interessen zu entwickeln. Viele Frauen entscheiden sich für unsere Fachklinik, weil sie ihre Kinder mitbringen können. Dies ist oft die einzige Möglichkeit, eine Behandlung für sich in Anspruch zu nehmen. 

Tun Sie Gutes und unterstützen Sie unsere Patientinnen auf diesem Weg. Es hilft den Frauen, zu wissen, dass Sie auf ihrem Weg nicht alleine sind. Wir arbeiten beständig daran, unseren Patientinnen und ihren Kindern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Dafür benötigen wir immer wieder ein neues Spiel, ein Buch oder ein Kuscheltier für unser Kinderhaus. Auch an anderen Stellen wirkt Ihre Spende sinnvoll: Kommen Sie auf uns zu! Gemeinsam finden wir das für Sie passende Projekt.

Sämtliche Spenden dienen dem Erhalt unserer Fachklinik sowie der Verbesserung unserer Therapiekonzepte und Angebote. Gerne können Sie ein Projekt unterstützen, das Ihnen am Herzen liegt.

Jede Spende kommt direkt bei uns an. Jede Spende hilft.

  • erfüllen Sie einen Projektwunsch
  • nutzen Sie besondere Anlässe zur Spende
  • bringen Sie damit Ihren Dank für eine erfolgreiche Behandlung zum Ausdruck
  • helfen Sie mit Ihrem Testament
  • spenden Sie im Sinne eines Verstorbenen
  • tun Sie Gutes durch die Zuweisung von Geldauflagen und Bußgeldern

Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir beraten Sie gerne.

Telefon: 02242- 88950

Spenden sind auch möglich über unsere Kontoverbindung IBAN DE79 3705 0299 0000 2116 15 oder direkt über unseren Spendenbutton. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung aus.