Therapie & Konzept

„Caritas“ heißt „Nächstenliebe“ und das Leitwort der Caritas „Not sehen und handeln“ ist Aufgabe und Ziel unserer Arbeit. Da wird Nächstenliebe sehr konkret.
Wir begleiten Sie mit vielfältigen Behandlungsmodulen, einem multiprofessionellen Team, in einer kleinen, überschaubaren Einrichtung mit langer Tradition und Erfahrung.
Sie haben sich entschieden, ein suchtmittelfreies Leben zu führen.
Wir gratulieren!
Eine zufriedene Abstinenz ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.
Die psychotherapeutische und suchtspezifische Behandlung findet in Gruppentherapien und Einzelgesprächen statt. Sie werden feststellen, dass Ihre Leidenserfahrungen nicht nur Sie im Einzelnen betreffen, sondern Sie diese mit anderen teilen.
Durch unser ganzheitliches Therapieangebot helfen wir Ihnen dabei, Ihren neuen Lebensentwurf zu gestalten, verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu entdecken und neue Interessen zu entwickeln, im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir unterstützen Sie bei der (Wieder-) Entdeckung eigener Ressourcen und der Entwicklung weiblicher Identität und Lebensfreude.
Sucht ist kein Makel, sondern eine behandelbare Erkrankung.
RÜCKMELDUNGEN
Wir wünschen euch Zeit und Mut!
Wir wünschen euch Zeit und Mut für Wanderwege: Einfach nur gehen, immer geradeaus, ohne Zeit-und Termindruck im Wisse: es ist egal, wann ich ankomme! Wir wünschen euch Zeit und Mut für Rückwege: Auf dem Hinweg bereits Gesehenes wiedererkennen, um es aus einem neuen...
Es ist die Sucht
Es ist die Sucht, sie ist das Tier in mir. Ich bin nicht abhängig von ihr. Sie ist es von mir. Sie manipuliert, umgarnt, betrügt mich. Sie lässt mich denken sie wäre ich. Wie ein forderndes Baby will sie gepflegt, umsorgt und genährt werden, rein instinktiv führt sie...
Wahnsinn
Gut ZissendorfDu hast mir so viel gegeben Mit geholfen den Wahnsinn zu überlebenMich selbst zu lieben und vor allem zu finden,Traumata und Schmerz zu überwinden. Du sagst:Kämpf nicht gegen Deine Gefühle, Mann,Das Leben ist eine AchterbahnEhrlichkeit ist brutal und ein...
Gelände & Freizeit
Das schöne, historische Gut Zissendorf hat seinen Charme aus der Geschichte, ist aber mit der modernen Ausstattung auf die heutigen Lebensbedürfnisse ausgerichtet.
Die Klinik ist umgeben von einem hauseigenen Park.
Hier findet man Raum, um Sport zu treiben oder sich zurückzuziehen.
Für die Kinder findet sich auf einer großen Wiese ein zusätzlicher Kinderspielplatz und für die Mütter ein Platz zum „Klönen“.
Im Sommer wird gegrillt und auf der Sonnenterrasse vor dem Rittersaal (Kaminzimmer) kann sich gesonnt werden.
Im Inneren findet man Gruppen- und Werkräume, Gymnastikhalle, Fitnessraum und Sauna, Garten und Park, Spielplatz und Fahrradraum für eigene und ausleihbare Räder – mit und ohne Kindersitz. Hier laden in der näheren Umgebung eine Reihe schöner Radwege zu Ausflügen an das Flüsschen Sieg ein.
Die Cafeteria ist neu ausgestattet und heißt passenderweise Zisseria. Hier können Sie im dicken Sessel Zeitung lesen oder am großen Tisch Gesellschaftsspiele spielen.
KARRIERE AUF GUT ZISSENDORF
Sozialarbeiter_in (Dipl./BA./MA.) / Sozialberatung (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Sozialarbeiter_in (Dipl./BA./MA.) / Sozialberatung (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Sozialarbeiter_in (Dipl./BA./MA.) / Sozialberatung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Sozialarbeiter_in (Dipl./BA./MA.) / Sozialberatung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Sozialarbeiter_in (Dipl./BA./MA.) / Bezugstherapie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Sozialarbeiter_in (Dipl./BA./MA.) / Bezugstherapie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Sucht & Trauma

Anerkennung der Erkrankung
Persönliche Geschichte
Aufzeigen von Wegen
Die Biografien suchtkranker Frauen sind sehr häufig von traumatischen Erfahrungen geprägt.
Die Zusammenhänge zwischen diesen Erfahrungen und der Entstehung und/oder dem Verlauf einer Suchtentwicklung sind von ernstzunehmender Bedeutung.
Wir wollen Ihnen helfen, sich im Umgang mit diesen Erfahrungen und den daraus resultierenden Folgen zu stabilisieren und bieten Ihnen ein Behandlungsmodul: Sucht und Trauma, bestehend aus Stabilisierungsgruppe, Kunsttherapie Trauma und Selbstverteidigung für traumatisierte Patientinnen an.
Wir sprechen mit diesem Modul Frauen an, die einmalig oder über einen längeren Zeitraum hinweg, Opfer von traumatisierenden Grenzerfahrungen und/oder massiven Übergriffen geworden sind.
Unsere Angebote sind ein Bestandteil in einem Maßnahmenkatalog zum Aufbau einer psychischen Stabilisierung. Ziel dieses Moduls ist, die Wiedererlangung einer persönlichen Sicherheit und Stabilität im Lebensalltag, die auch langfristig eine Abstinenzentscheidung ermöglicht.
Gegebenfalls ist es notwendig, sich im Anschluss an die Entwöhnungstherapie noch in eine Traumabehandlung zu begeben. Die Voraussetzung hierfür ist eine längerfristig gelebte Abstinenzentscheidung.