Für Patientinnen der Stabiliserungsgruppe Sucht & Trauma
Selbstverteidigung
Selbstverteidigung

Selbstverteidigung habe ich zunächst als Sport angesehen. Nun bin ich daurch auch selbstbewusster geworden und traue mir mehr zu.
Traumatische Erlebnisse führen oft dazu, dass Frauen sich wehrlos und minderwertig erleben. Diese Gefühle der Unterlegenheit und Wehrlosigkeit können in eine ausgeprägte Hilflosigkeit münden. Ziel und Aufgabe dieses Gruppentrainings ist es, wieder aktiv zu werden und das „Heft in die Hand zu nehmen“. Selbstbehauptungsübungen (Rollenspiele) und der Einsatz der Stimme gehören ebenso dazu, wie Tritt- und Abblocktechniken, Befreing aus Griffen und Übungen zur Schlag- und Stoßtechnik.