Mutter und Kind

Wir erleben Familie oft ganz neu

Unser neuer Spielplatz entstand mit großzügiger Unterstützung durch BILD hilft e. V.
Hier zum Spendenprojekt

Hauseigenes Kinderhaus: Kinderwelt 

Gemeinsames Erleben stärken

Mutter-Kind-Turnen

Manche Frauen wählen Gut Zissendorf als Behandlungsklinik, weil sie ihre Kinder mitbringen können.

Die Fachklinik bietet diese Möglichkeit an. Für Mütter ist dies oft die einzige Möglichkeit, eine Behandlung für sich in Anspruch zu nehmen. Manchmal sind die Kinder zuhause oder in Pflegefamilien gut aufgehoben, manchmal erscheint eine Trennung zu schmerzhaft, gehört gerade die Neustrukturierung des Alltags mit dem Kind zu den Therapiezielen. Dafür bietet der gemeinsame Aufenthalt in unserer Einrichtung eine gute Übungsbasis. Bis zu drei Kinder von 0- 6 Jahren (noch nicht schulpflichtig) wohnen mit ihrer Mutter in geräumigen Zimmern. Die Ausstattung ist freundlich und kindgerecht. Im Park der Klinik sind ein Spielplatz und weitläufige Grünflächen vorhanden.

Unser Kinderhaus mit hellem Wintergarten ist gut ausgestattet. Die Kinder werden von ausgebildetem Fachpersonal qualifiziert und liebevoll betreut. Sie bekommen in einer kleinen Gruppe besondere Aufmerksamkeit und Förderung. Denn auch die Kinder sind durch die Krankheit der Mutter betroffen. Auch für sie ist es hier ein neuer Anfang. Als Mutter haben Sie „kinderfreie“ Zeiten, so dass Sie nicht nur die Therapieangebote nutzen, sondern darüber hinaus auch persönliche Dinge erledigen können. Sie wissen die Kinder währenddessen in guten Händen. Anschließend sind Sie dann auch wieder frei, mit Ihren Kindern gemeinsame Zeit zu erleben und zu gestalten. Zum Therapieangebot der Mutter-Kind-Behandlung gehören das Mutter-Kind-Turnen, eine Mutter-Kind-Gruppe und eine Gruppe zur Stärkung der Erziehungskompetenzen.

Zu unserem Konzept gehört außerdem ein am Bedarf orientiertes Förderungsprogramm für die Kinder und die Stärkung gelungener Interaktionen zwischen Müttern und Kindern.

Wir unterstützen Sie dabei schon aus der Therapie heraus für gute Unterstützungsangebote zuhause zu sorgen.

Gestern habe ich mit meiner Tochter gespielt und abends eine Geschichte vorgelesen. »Das hast du schon lange nicht mehr gemacht«, sagte sie zum Schluss zufrieden.
In der Vergangenheit habe ich mir zu wenig Zeit genommen für mein Kind. Nun möchte ich jeden Tag etwas mit ihr machen. Irgendeine kleine Sache. Wir haben viel nachzuholen.