Individuelle Behandlung – auf Sie abgestimmt

Spezielle Themen
Rückfallprophylaxe
Gruppentraining
Gemeinsame Freizeitgestaltung
Neben dem allgemeinen Therapieprogramm bieten wir für spezielle Themen und die Behandlung zusätzlicher Diagnosen sogenannte Indikationsgruppen an (indicare (lat.)= anzeigen, auf etwas hinweisen). Das bedeutet in diesen Gruppen nehmen wir uns eines Themas besonders an und erarbeiten Möglichkeiten, entdecken Ressourcen (neu), um mit einer speziellen Problematik besser umgehen zu lernen.
Spezielle Themen werden vertiefend aufgegriffen und Fertigkeiten trainiert. Diese Gruppen arbeiten z.T. verhaltenstherapeutisch orientiert.
Beispiel für Indikationsgruppen sind
Im Behandlungsmodul Sucht und Trauma:
- Traumastabilisierungsgruppe
- Kunsttherapie für Patientinnen der Traumastabilisierungsgruppe
- Selbstverteidigung für Patientinnen der Traumastabilisierungsgruppe
Im Behandlungsmodul Essstörungen
- Umgang mit Essstörungen
- Lehrküche für Patientinnen mit Essstörungen
Im Behandlungsmodul Mütter mit Kindern
- Erziehungskompetenzen trainieren
- Mutter/Kind Turnen
- Lehrküche für Mütter mit Kindern
- Individuelle Förderprogramme
Darüber hinaus
- Depressionen bewältigen
- Rückfallprophylaxe
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen
- Raucherentwöhnung
- Arbeit und Beruf (Orientierungsgruppe)
- EDV Training
- Bewerbungstraining
- Cog-Pack (Kognitives Training)
- Selbstverteidigung
- Skillstraining
- Lehrküche
Die Behandlung findet in Gruppentherapien und Einzelgesprächen statt. Sie werden feststellen, dass Ihre Leidenserfahrungen nicht nur Sie im Einzelnen betrifft, sondern diese mit anderen teilen. Durch unser ganzheitliches Therapieangebot helfen wir Ihnen dabei, Ihren neuen Lebensentwurf zu gestalten, verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu entdecken und neue Interessen zu entwickeln, im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe.